Hilfen
für den Chemieunterricht vom AK Kappenberg![]() |
||
Chemische Experimente (auch)
quantitativ |
Hilfen für (Home-)Schooling |
Universelle Chemie-Datenbank etc. |
![]()
X
Preiswerte ExperimenteBestimmung der Molaren Masse von Gasen Mit Medizintechnik und Microscale lassen sich ehemals sehr komplizierte Experimentier- aufbauten recht einfach nachbilden. Für den, der sich erinnern kann: Gasmaus mit Vakuumpumpe bzw. "Victor Meyer". |
![]()
X
Der Teacher's Helper![]() Über sein eigenes WLAN kann der Teacher's Helper Lehrer- und Schüler-geräte (unabhängig vom Betriebs-system) verbinden. Experimentdaten, Übungen und Tests (AK MiniLabor) lassen sich an die Schüler verteilen. Easy to use: - WLAN: 'AKNET' einstellen - mit Browser 'labor.ak' anwählen |
![]()
X
Datenbank: Alle Experimentieranleitungen![]() ![]() |
![]()
X
LowCost-Geräte![]() Beispiel: LuerLock-Verbindung aus der Medizintechnik statt Stopfen oder Schliff |
![]()
X
Der Teacher's Helper![]() Über sein eigenes WLAN kann der Teacher's Helper Lehrer- und Schüler-geräte (unabhängig vom Betriebs-system) verbinden. Experimentdaten, Übungen und Tests (AK MiniLabor) lassen sich an die Schüler verteilen. Easy to use: - WLAN: 'AKNET' einstellen - mit Browser 'labor.ak' anwählen |
![]()
X
Unterrichtsreihen![]() Beispiel: Der technische Kalkkreislauf |
![]()
X
Demo-ChemieMultimeter![]() 1000-fach in Demonstrationsexperimenten bewährtes Messgerät für pH-Wert, |
![]()
X
Chemie-Quiz-Apps![]() Super für Vertretungsstunden: Schüler können allein oder gegen Mitschüler spielen und dabei Unterrichtsstoff spielerisch wiederholen und festigen. Kostenlose, ernste und unterhaltende Übungs – Apps zu (fast) allen Gebieten der Chemie und für alle Betriebssysteme (auch iPads) im Internet bzw. vom Teacher s Helper |
![]()
X
Info-Blätter zum Laminieren![]() Das nun Folgende hat bis auf das 'Herunterladen' nichts mit Digitalisierung zu tun. Es handelt sich hierbei noch um typöische Informationsblätter auf Papier zum Ausdrucken und Laminieren. Die können ausgedruckt und an die Schüler verteilt werden. |
![]()
X
Modularer Gaschromatograf![]() Der modulare Gaschromatograph ermöglicht excellente Analytik in der Schule. Das Trägergas ist Luft; der Sensor ein kleines Birnchen. Modularer Aufbau: Zweiter Sensor, diverse Säulen, 'Gasbar', Wasserstoff aus dem 'Hydrostik'. Bei Schülerübungen / in AGs werden Schüler zu kleinen wissenschaftlichen Forschern. |
![]()
X
Chemie-Übungs-Apps![]() Üben und Trainieren ist das Motto dieser verschiedenen Apps (z.B. Formeln, Gleichungen, Redox-Reaktionen, Säuren-Basen…..). Die Software eignet sich sowohl in Übungsphasen im Unterricht als auch zur Nachbereitung zu Hause. Sie benötigt für den Lehrer keine besondere Vorbereitung, kann durch fachfremde Lehrer in Vertretungsstunden eingesetzt werden, gibt dem Schüler durch das Programm ein Feedback in Form der Lösungen mit Angabe der Bearbeitungszeit, verschafft dem Fachlehrer Freiraum, einzelne Schüler individuell zu fördern. Alle Aufgaben kann der Lehrer in einer pdf-Datei einsehen. |
![]()
X
Übungs-Blätter![]() Durch eine Filter-Auswahl in der Datenbank nach speziellen Themen des Chemieunterrichts, und/oder Kategorie – hier z.B. Übungs- und Arbeitsblätter - kann man fündig werden. Die Übungs- und Arbeitsblätter dienen den Schülern sehr gut zum Wiederholen und Festigen des Unterrichtsstoffes. |
![]()
X
AK MultiAdapter![]() 3 versch. Handmessgeräte mit Doppel-Anzeige und WLAN und USB,
eingebautes Messprogramm, Messdaten über WLAN teilen |
![]()
X
Lückentexte![]() Mit Hilfe von Lückentexten aus vielen Themengebieten der Chemie können die Schüler selbstständig ihr Wissen des Unterrichtsstoffes überprüfen. Sie müssen die jeweiligen Lücken mit vorgegebenen Begriffen füllen. Falsche Zuordnungen werden markiert und die Leistung benotet. |
![]()
X
Stoffdatenbank![]() Die Stoffdatenbank enthält eine umfangreiche Liste in der Schule gebräuchlicher Substanzen. |
![]()
X
LeitwertTester![]() Preiswerter Tester (Prüfer) der elektrischen Leitfähigkeit für junge Forscher. |
![]()
X
ChemieBaukasten![]() Spielerisch werden mit dem Programm Moleküle gebaut wie mit den Molekül-Steck-Kästen und man kann anschließend die Eigenschaften des Stoffes 'erspüren'.. |
![]()
X
Unterrichtsvideos![]() In der Coronakrise sind wir gebeten worden, auch Links zu gängigen Lehr- bzw. Unterrichtsvideos aufzunehmen z.B. von SINPLE CLUB oder MUSSTEWISSEN.
|
![]()
X
Filme von Experimenten![]() Es werden nicht nur die Videos von Experimenten zur Verfügung gestellt, sondern man erhält auch in pdf-Dateien Erläuterungen zum Experiment, zum Aufbau oder zum Selbstbau der Apparatur.
Es wird auch auf Youtube-Videos externer Anbieter verwiesen. |
![]()
X
Animationen - Simulationen![]() Durch Animation und Simulation werden in verschiedenen Apps den Schülern die chemische Vorgänge verdeutlicht. Themen wie u.a. Bindungstypen, Reaktionen und Säurewirkung wird schrittweise dargestellt. Auch die Kinetik wird mit einer eigenen App behandelt und man kann alle Variationen einstellen und nachvollziehen. |
- |
![]()
X
AK Analytik![]() Messwerte für Beamer, Lehrerpult - Schüler Das neue Analytikprogramm ein ausgezeichnetes Mess- und Auswertungsprogramm für die Chemie und in besonderer Weise für den Einsatz in Netzwerken optimiert. Windows-Software für den PC im Klassenraum zum Messen, Auswerten und Simulieren. Fast alle AK Geräte , wie ACM II oder GC sind direkt anschließbar. Auch viele Geräte anderer Hersteller können angeschlossen werden. |
![]()
X
Verschiedene Rechner![]() Mit Hilfe von Rollen kann man die unterschiedlichen Stoffkombinationen einstellen und durch Angabe der Konzentrationen den pH, bzw die Potentiale zu berechnen. Die Berechnungen werden erläuternd dargestellt. Der Molrechner berechnet Masse, Stoffmenge, aber auch Volumen bei Gasen mit der Unterstützung des Periodensystems. |
- |